Downloads
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Drugmazokaaniwah | 07:14 | MP3 |
Beschreibung
Überhaupt diese Musik. War das nun Ambient? Oder ist sie vorrangig psychodelisch? In jedem Fall elektronisch, raffiniert kombiniert mit allerlei real vorhandenen Instrumenten wie Gong, Regenmacher, Golfbällen, Stahlketten.Tatsächlich fällt selbst diesen erfahrenen und grundlegend ausgebildeten Musikern eine Einordnung ihrer Kunst nicht leicht. Es fallen Begriffe wie Echtzeit - Sampling, Pianotron und individuelle minimalistische Zurückhaltung.
Anyway, this music. Was that ambient? Or is she primarily psychedelic?
In any case, electronically, cleverly combined with all sorts of real existing instruments such as gong, rainmaker, golf balls, steel chains. In fact, even these experienced and fundamentally trained musicians do not find it easy to classify their art. It includes terms such as real - time sampling, pianotron and individual minimalist restraint.
Kristoff Becker alias Cellotronics performs original live electronic compositions, playing on his home-made electric cello. The variety of effects this cello offers is tapped to its full potential by plucking, bowing and use of effects pedals. The result is a sound sphere touching electronic and classical music as well as Nu-Jazz. Kln born, Becker has been studying classical music since he was eight and later he began to pick up ideas from Blues, Soul and Jazz bands. In the 1990s he started to play silent movies settings and since 2000 he performs to musical theatre. www.cellotronics.com
Kristoff Becker alias Cellotronics spielt originale elektronische Live-Kompositionen und spielt auf seinem hauseigenen Elektro-Cello. Die Vielfalt der Effekte, die dieses Cello bietet, wird durch Zupfen, Beugen und den Einsatz von Effektpedalen voll ausgeschöpft. Das Ergebnis ist eine Klangkugel, die elektronische und klassische Musik sowie Nu-Jazz berührt. Geboren hat Becker seit seinem achten Lebensjahr klassische Musik und später begann er, Ideen aus Blues, Soul und Jazz aufzunehmen. In den 1990er Jahren begann er Stummfilm-Settings zu spielen und seit 2000 musiziert er. www.cellotronics.com
Ingo Frischeisen was born in München, Germany. From 1980 to 1982 he studied Piano and composition at the well-known Waltershausener Seminar in Munich. Further studies in percussion instruments, improvisation and orchestral music followed. Ingo has travelled the world as a multi-instrumentalist, mainly focusing on the gong. His journey has taken him from the Acropolis to Red Square, Trondheim (the home of the Vikings) to Cyprus, Aphrodite?s island. He has worked with a diversity of artists and musicians, played in a wide range of groups, and participated in numerous concerts and experimental projects. Ingold has produced experimental works to define new musical styles and sounds. In 2016 he founded Flying World Records. www.flyingworldrecords.com
Ingo Frischeisen wurde in München geboren. Von 1980 bis 1982 studierte er am renommierten Waltershausener Seminar in München Klavier und Komposition. Weitere Studien in Schlaginstrumenten, Improvisation und Orchestermusik folgten. Ingo ist als Multi Instrumentalist durch die Welt gereist und hat sich hauptsächlich auf den Gong konzentriert. Seine Reise führte ihn von der Akropolis zum Roten Platz, Trondheim (der Heimat der Wikinger) nach Zypern, Aphrodites Insel. Er arbeitete mit einer Vielzahl von Künstlern und Musikern zusammen, spielte in einer Vielzahl von Gruppen und nahm an zahlreichen Konzerten und experimentellen Projekten teil. Ingo Frischeisen hat experimentelle Arbeiten produziert, um neue musikalische Stile und Klänge zu definieren. 2016 gründete er Flying World Records. www.flyingworldrecords.com
Michael Neil is an electronic composer with a release catalogue of more than 20 albums to his credit. Born in England he now resides in Berlin. Educated at the prestigious Dartington School of Arts he graduated with a BA and MA in contemporary music composition and arts theory. In 2002 Neil was commissioned to compose music for a theatre production of The Tempest, which brought him to the attention of the wider general public. He has been involved in visual performance, film and television, contact theatre and dance; accompanying, among others, the choreographer Adam Benjamin, Christian Calon, The Logothetis Project, and more. www.michaelneil.eu
Michael Neil ist ein elektronischer Komponist mit einem Veröffentlichungskatalog von mehr als
20 Alben auf seinem Konto. Geboren in England lebt er jetzt in Berlin. Er studierte an der renommierten Dartington School of Arts und schloss sein Studium mit einem BA und MA in Komposition und Kunsttheorie für zeitgenössische Musik ab. Im Jahr 2002 wurde Neil beauftragt, Musik für eine Theaterproduktion von The Tempest zu komponieren, was ihn auf die breite Öffentlichkeit aufmerksam machte. Er war beteiligt an visuellen Performances, Film und Fernsehen, Kontakt Theater und Tanz; begleitet ua den Choreograf Adam Benjamin, Christian Calon, The Logothetis Project und mehr. www.michaelneil.eu
Wolfram Spyra is a German composer of ambient music. Born in Eschwege.he began his career in the early 1990s constructing 'soundscapes' and installations around Germany. He has collaborated with a wide range of visual artists, musicians, producers and DJs. He has released several albums, starting in 1995 with Homelistening Is Killing Clubs. Though frequently associated with the retro or Berlin School sound pioneered by Klaus Schulze and others, he uses modern ambient ?electronica? elements extensively, creating his own rich sound that defies easy categorization. www.derspyra.de
Wolfram Spyra ist ein deutscher Komponist von Ambient - Musik. Geboren in Eschwege
Er begann seine Karriere Anfang der 1990er Jahre mit dem Bau von Klanglandschaften und Installationen in ganz Deutschland. Er hat mit einer Vielzahl von bildenden Künstlern, Musikern, Produzenten und DJs zusammengearbeitet. Er hat mehrere Alben veröffentlicht, beginnend 1995 mit Homelistening Is Killing Clubs. Obwohl er häufig mit dem von Klaus Schulze und anderen vorbereiteten Retro - oder Berliner Schulklang in Verbindung gebracht wird, verwendet er ausgiebig moderne Ambient - 'Electronica' - Elemente und kreiert seinen eigenen satten Klang, der sich einer einfachen Kategorisierung entzieht. www.derspyra.de