Invisible Love
Ingo Frischeisen Geboren in München, Deutschland Als Globetrotter und Klangkünstler bereiste Ingo Frischeisen mit dem Sonnen Gong den Kosmos von der Akropolis bis zum roten Platz, von Trondheim, die Heimat der Wikinger, nach Zypern, die Insel der Aphrodite. Auf dieser Weltreise nahm er mit den unterschiedlichsten Künstlern und Musikern Kontakt auf, spielte in unterschiedlichsten Formationen und nahm an diversen Konzerten teil.
Ausbildung: Studium für Klavier und Flöte von 1977-1982 am Waltershausener Seminar in München. Weitere Studien an Perkussionsinstrumenten, Improvisation, Orchester-Band und Experimental Musik. Wichtige Stationen: 1987-1990: Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Künstler Takis Konstantin. Installationen von Musik-Skulpturen u. A. Licht und Klangskulpturen, Sound Enviroment?s.
1987: Sirenen in Kassel 27 Juni bis 28 Juli. die Installation in Zusammenarbeit mit der DOKUMENTA 8, 1987: Sirenen in Kopenhagen auf dem Festivalgelände Faeldeparken in Zusammenarbeit mit Brian Eno für das Festival Cosmic Night. 1988: Sirenen in Berlin, 11 Sep. bis 3 Nov. am Platz der Republik In Zusammenarbeit mit dem Electronic Studio der Technischen Universität (TU) Berlin Kulturhauptstadt. 1988 1989: Sirenen in Regensburg 16 Sep. bis 8 Okt. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt im Stadtpark Regensburg.
1990-1998: Aufenthalt in verschiedenen europäischen Regionen, u. A. Russland, Holland, Italien, Griechenland, Zypern, Frankreich, sowie Musikerfahrungen in Venezuela. Ethik Bandprojekte, Teilnahme an Konzerten mit Drums of Passion. Studioarbeiten zu dem Album: Byzanthine Meditation unter der Produktion von Alex Antheus,Titel: Delphi Gong 7.
Live mit Gong und Percussion Instrumenten sowie Flöte. mit drum&bass, electro, trance, in Europa in Zusammenarbeit mit DJS wie Underworld, Per Paradise, Dimitri-Amsterdam, Dimitri-Athen, Datcho und vielen anderen.
1998-2000: Erstellung von Filmmusik für die Filmproduktion Antaris in München ersten Erfahrungen mit Filmteams 2000-2002: Weitere Reisen nach Israel und Polen. 2002: Gründung der Ethik?Band Freedom in Danzig, Polen
2002 Gründung der Band :Trans City Orchestra Robert Usewicz: Vocal, Synth. Karolina Gorgol: vocal. Jan M. Pluta: drums. Piotr Dunajski: Tuba. Pawel Nowicki: Marimba, Vibraphon. Ingo Frischeisen: Gong, Percussion, Synthesizer.. studierte in den achtziger Jahren an der Brixton School of Sound Engeneering in London Tontechnik. Erste Erfahrungen sammelte er im Plant-Studio in London von Robin Miller dem Produzenten von der Sängerin Sade, Sam Brown, Terenca Trenta Darby und in Zusammenarbeit mit Nico Syckes dem Pionier des Londoner drum&bass.
Seither und bis Heute produziert Robert Usewicz in eigenen Aufnahme Studios in London, Danzig, Warschau und versteckt in der Pampa. Robert Usewicz arbeitet jetzt als Schamane und Klangkünstler. Parallel dazu entstand eine rege experimentelle Zusammenarbeit mit Robert Usewicz.
Es ging den beiden Musikern um das Finden und Erfinden einer neuen Musikstil-Richtung. Dabei spielten Klangexperimente die tragende Rolle. Allerlei Percussions-Instrumente, Synthesizer, Tuba, Didgeridoo, Tibetan Balls, wurden mit Außenaufnahmen beispielsweise in den weltberühmten Docks Stocznia in Danzig zu neuen Klanglandschaften zusammengemixt. Diese neue Richtung nennen sie Trance City Sound.
2010 gründeten Michael Neil, Wolfram Spyra,
Kristoff Becker und Ingo Frischeisen die experimentelle Band, Curious Egg.
Ziel ist es den erfahrenden Musikern, neue Klangwelten kombiniert mit visueller Kunst zu erschaffen.
Ausbildung: Studium für Klavier und Flöte von 1977-1982 am Waltershausener Seminar in München. Weitere Studien an Perkussionsinstrumenten, Improvisation, Orchester-Band und Experimental Musik. Wichtige Stationen: 1987-1990: Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Künstler Takis Konstantin. Installationen von Musik-Skulpturen u. A. Licht und Klangskulpturen, Sound Enviroment?s.
1987: Sirenen in Kassel 27 Juni bis 28 Juli. die Installation in Zusammenarbeit mit der DOKUMENTA 8, 1987: Sirenen in Kopenhagen auf dem Festivalgelände Faeldeparken in Zusammenarbeit mit Brian Eno für das Festival Cosmic Night. 1988: Sirenen in Berlin, 11 Sep. bis 3 Nov. am Platz der Republik In Zusammenarbeit mit dem Electronic Studio der Technischen Universität (TU) Berlin Kulturhauptstadt. 1988 1989: Sirenen in Regensburg 16 Sep. bis 8 Okt. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt im Stadtpark Regensburg.
1990-1998: Aufenthalt in verschiedenen europäischen Regionen, u. A. Russland, Holland, Italien, Griechenland, Zypern, Frankreich, sowie Musikerfahrungen in Venezuela. Ethik Bandprojekte, Teilnahme an Konzerten mit Drums of Passion. Studioarbeiten zu dem Album: Byzanthine Meditation unter der Produktion von Alex Antheus,Titel: Delphi Gong 7.
Live mit Gong und Percussion Instrumenten sowie Flöte. mit drum&bass, electro, trance, in Europa in Zusammenarbeit mit DJS wie Underworld, Per Paradise, Dimitri-Amsterdam, Dimitri-Athen, Datcho und vielen anderen.
1998-2000: Erstellung von Filmmusik für die Filmproduktion Antaris in München ersten Erfahrungen mit Filmteams 2000-2002: Weitere Reisen nach Israel und Polen. 2002: Gründung der Ethik?Band Freedom in Danzig, Polen
2002 Gründung der Band :Trans City Orchestra Robert Usewicz: Vocal, Synth. Karolina Gorgol: vocal. Jan M. Pluta: drums. Piotr Dunajski: Tuba. Pawel Nowicki: Marimba, Vibraphon. Ingo Frischeisen: Gong, Percussion, Synthesizer.. studierte in den achtziger Jahren an der Brixton School of Sound Engeneering in London Tontechnik. Erste Erfahrungen sammelte er im Plant-Studio in London von Robin Miller dem Produzenten von der Sängerin Sade, Sam Brown, Terenca Trenta Darby und in Zusammenarbeit mit Nico Syckes dem Pionier des Londoner drum&bass.
Seither und bis Heute produziert Robert Usewicz in eigenen Aufnahme Studios in London, Danzig, Warschau und versteckt in der Pampa. Robert Usewicz arbeitet jetzt als Schamane und Klangkünstler. Parallel dazu entstand eine rege experimentelle Zusammenarbeit mit Robert Usewicz.
Es ging den beiden Musikern um das Finden und Erfinden einer neuen Musikstil-Richtung. Dabei spielten Klangexperimente die tragende Rolle. Allerlei Percussions-Instrumente, Synthesizer, Tuba, Didgeridoo, Tibetan Balls, wurden mit Außenaufnahmen beispielsweise in den weltberühmten Docks Stocznia in Danzig zu neuen Klanglandschaften zusammengemixt. Diese neue Richtung nennen sie Trance City Sound.
2010 gründeten Michael Neil, Wolfram Spyra,
Kristoff Becker und Ingo Frischeisen die experimentelle Band, Curious Egg.
Ziel ist es den erfahrenden Musikern, neue Klangwelten kombiniert mit visueller Kunst zu erschaffen.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 15 von 15

Album - Invisible Love <> FLAC
11,00 € *

Album - Invisible Love <> MP3
9,00 € *

Are we the Miracle
0,99 € *

Awaken Now
0,99 € *

Believe In You
0,99 € *

Come into my Dream
0,99 € *

Do you feel Me
0,99 € *

Forgotten Lovestory
0,99 € *

Invisible Love
0,99 € *

My Real Dream
0,99 € *

My Real Sole
0,99 € *

My short Polonaise
0,99 € *

Try a new Emotion
0,99 € *

With My Angels
0,99 € *

Your Imagination
0,99 € *