The last Monkey

Artikelnummer: 65

Music by Trans City Orchestra

Kategorie: The last Monkey


0,99 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand (Download)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage



Downloads

Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. The last Monkey 08:10 MP3

Beschreibung

Robert Usewicz - Trans City Orchestra

Instrumentalist, Komponist und Musikproduzent.Wissen und Erfahrung erlangte er in denachtziger Jahren in London an der Brixton School of Engeneering, im Studio Plant von Robin Miller, dem Produzenten von Sade, Sam Brown, Terenca Trenta D'Arby; Nico Syckes dem Pionier des Londoner drum&bass und Leitung eines eigenen Aufnahmestudio in England und in Polen. Von nicht geringer Bedeutung ist sein künstlerischer Weg, u.a, Aufname des Albums Electronic Division, in dem als Gäste führende polnische Musiker,wie Grzegorz Ciechowski, Jorgos Skolias, Ryszard Sigitowicz und Krzysztof Scieranski mitwirkten.

Die Musik von Robert Usewicz gehört zum Kreis, der häufig als "moderne" oder "kreative" Elektronik bezeichnet wird. Das, was er komponiert, ist hauptsächlich elektronisch in der Ausführung. Natürlich nutzt der Künstler gern Synthesatoren, aber sogar beim oberflächlichen Hören seiner Musik entdeckt man, dass die meisten Solos keine simple Bearbeitung sind., sondern lebendige Produktionen, die eine unverfälschte menschliche Logik der Musiker enthalten.

Unter dem Trans Rhythmus ist eine Spannung versteckt, die normaler weiser nicht
nicht mit elektronischer Musik in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus gibt es Vokaleinsätze, die an Mantra erinnern, kurze Texte, mit denen der Komponist seine Gedanken und Stimmungen übermittelt. Nicht immer sind dies optimistischeGedanken und die tiefe Stimme des Solisten ist Joy Division näher als zum Beispiel Soulmusik. Der von Usewicz vorgeschlagenen Trans Rhythmus wird normalerweise assoziiert mit einer gewissen Wildheit und ursprünglicher Musik von primitiven Volksstämmen. Doch das zum Ausdruck gebrachte Klima von Alienation und Traurigkeit hat deutlichen städtischen Ursprung. In der Musik von Robert Usewicz haben wir also eine ?Trans Stadt? kompakt. Beide Elemente sind gegenwärtig und außergewöhnlich gut ausgewogen.


Robert Usewicz - Trans City Orchestra

Instrumentalist, composer and music producer. He gained knowledge and experience in the
Eighties in London at the Brixton School of Engineering, in the Studio Plant of
Robin Miller, producer of Sade, Sam Brown, Terenca Trenta D'Arby; Nico Syckes
the pioneer of London drum & bass and directing a recording studio in
England and in Poland. Of not minor importance is his artistic path, among others,
Record of the album Electronic Division, in which guests as leading Polish
Musicians, such as Grzegorz Ciechowski, Jorgos Skolias, Ryszard Sigitowicz and
Krzysztof Scieranski participated.

The music of Robert Usewicz belongs to the circle, often called "modern" or "creative"
Electronics is called. What he composes is mainly electronic in
the execution. Of course, the artist likes to use synthesizers, but even at
superficial listening to his music one discovers that most solos are not
simple editing, but lively productions that are genuine
contain human logic of the musicians.

Under the Trans rhythm there is a tension hidden, the normal wiser not
not associated with electronic music. In addition there
it vocal inserts, reminiscent of mantra, short texts with which the composer
communicates his thoughts and moods. Not always these are optimistic
Thoughts and the deep voice of the soloist are closer to Joy Division than,

for exampleSoul music.

The Trans rhythm suggested by Usewicz is usually associated with it
with a certain wildness and original music of primitive tribes.
But the expressed climate of alienation and sadness has become clearer
urban origin. In the music of Robert Usewicz, we have a "trans town"
compact. Both elements are present and exceptionally well balanced.


Ingo Frischeisen - Trans City Orchestra

Von 1980 bis 1982 studierte er am renommierten Waltershausener Seminar in München Klavier und Komposition. Weitere Studien in Schlaginstrumenten, Improvisation und Orchestermusik folgten. Ingo ist als Multi Instrumentalist durch die Welt gereist und hat sich hauptsächlich auf den Gong konzentriert. Seine Reise führte ihn von der Akropolis zum Roten Platz, Trondheim (der Heimat der Wikinger) nach Zypern, Aphrodites Insel. Er arbeitete mit einer Vielzahl von Künstlern und Musikern zusammen, spielte in einer Vielzahl von Gruppen und nahm an zahlreichen Konzerten und experimentellen Projekten teil. Ingo Frischeisen hat experimentelle Arbeiten produziert, um neue musikalische Stile und Klänge zu definieren.

2016 gründete er Flying World Records.


Ingo Frischeisen - Trans City Orchestra

From 1980 to 1982 he studied Piano and composition at the well-known Waltershausener Seminar in Munich. Further studies in percussion instruments, improvisation and orchestral music followed. Ingo has travelled the world as a multi-instrumentalist, mainly focusing on the gong. His journey has taken him from the Acropolis to Red Square, Trondheim (the home of the Vikings) to Cyprus, Aphrodite?s island. He has worked with a diversity of artists and musicians, played in a wide range of groups, and participated in numerous concerts and experimental projects. Ingold has produced experimental works to define new musical styles and sounds.

In 2016 he founded Flying World Records. www.flyingworldrecords.com

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.